Frischlufteinlass Schutzgitter

Da jetzt im Herbst vermehrt Laub auf dem Fahrzeug landet, hatte ich das Problem das immer wieder mal Laub durch die Frischluftzufuhr vom Ventilator der Lüftung angesaugt wurde. Hierdurch blieben Blätter an den Lammelen des Innenraumlüfters (Ventilator) hängen und verursachten durch die Unwucht Vibrationionen und brummen des Ventilators.

Der Grund hierfür ist leider das der Ventilator vor dem und nicht hinter Pollenfilter sitzt. 🙁

Das heißt jedes mal wenn sich ein Blatt verfangen hatte,  musste das Handschuhfach ausgebaut werden um an den Ventilator zu kommen um diesen für die Reinigung aus zu bauen.

In Russland gibt es bereits genau aus diesem Grund Schutzgitter die vor dem Frischlufteingang befestigt werden.

Hier in Deutschland leider nicht. Aus diesem Grund habe ich mit recht einfachen Mitteln selbst so ein solches Gitter „gebastelt“.

Optisch nicht so schön aber es erfüllt seinen Zweck Bestens.

Benutzt habe ich hier für  ein Meshgitter welches ich auf die Form und die Abmessungen der Öffnung des Frischluftzeinlass angepasst habe. Den Rand des Gitters habe ich mit Heißkleber stabilisiert. Zur Befestigung und damit das Gitter an Ort und Stelle bleibt wurden Magnete  an den Rändern des Gitters mit eingebracht, welche durch den Heißkleber umgeben sind. So wird auch kein Lack zerkratzt was wiederum  zu einem Rostherd führen könnte.

Schutzgitter Frischlufteinlass

 

Vesta 1.6 Luftfiltergehäuse Umbau

Luftfiltergehäuse-Umbau.
Nach bewährter Leistungsoptimierung des Steuergeräts wurde jetzt auch noch die Versorgung mit Frischluft optimiert.
Das originale Luftfiltergehäuse inkl. Resonator entfernt und somit auch 6 x 90 Grad Bögen in der Luftführung. Das Ergebnis einfach wunderbar.  Jetzt kann der Vesta ordentlich atmen 🙂

Lüftersteuerung für Lada Niva mit elekt. Kühlerlüftern

Mit diesem Set wird der Lüftersteuerung ein Lüfternachlauf hinzugefügt. Zusätzlich wird die tatsächliche Kühlerleistung in die Steuerung mit einbezogen.
Da die Temperatur zusätzlich am Ausgang des Kühlers gemessen wird, können die Lüfter effizienter eingesetzt werden und das Kühlsystem wird maximal genutzt. Besonders bei langsamen Geländefahrten, aber auch beim Stop´n go in der City ist das sinnvoll.
Im Set sind alle notwendigen Komponenten enthalten, sowie eine Einbauanleitung.
Set Niva Euro 3-4 
Set Niva Euro 5-6

 

Erhältlich bei Beddong

https://www.bsp.center

Leistungsoptimierung Lada Vesta MT freigegeben

Lada Vesta MT

Itelma M86 Controller

zur Optimierung:

Alle bekannten werksseitigen „Fehler“ entfernt, verbesserte Fahrleistung ohne Fanatismus. Erhöhung des Drehmoment um ca.14NM /ca. +9PS.  Der Kraftstoffverbrauch wird um 0,75l bis 1,5 l / 100 km reduziert bei gleicher Fahrweise. Bessere Gasannahme.

Für Fahrzeuge mit Motor 21129, Schaltgetriebe und M86-Controller.

 

Im Einsatz bei mir seit 9.700km. Bei den Russischen Kollegen seit 09/2017.

 

Einbauposition:

Motorraum rechts auf der Fahrerseite zwischen Kotflügel und Luftfilterkasten

Durschnittlicher Verbrauch 6,8L

Feedback zur Niva Euro6 Leistungsoptimierung

Hier mal ein Feedback zur Leistungsoptimierung Niva Euro 6 welches ich heute erhalten habe.

Danke für die Rückmeldung.

 

 

„Der Niva hält jetzt bei voller Beladung auf der Autobahn völlig entspannt die 110km/h im 5. Gang ohne ständig in den 4. schalten zu müssen. Früher musste ich auch bei kleinen Steigungen zurückschalten. Auch zieht er zum Überholen deutlich besser im 4. von 100-120 km/h durch. Das Überholen geht echt schneller.
Der Verbrauch auf der Autobahn bei gleichmäßigen 110 ist merkbar gesunken.
Ein großer Schritt in Richtung Reisekomfort auf Langstrecke. „

Alte Stoßdämpferaufnahme

Bei den sogenannten „M“ Modellen  (ab ca. Bj. 2010) sind die Stoßdämpfer hinten an den Außenseiten der Achse angeschlagen und gerade nach oben in den Radkasten gestellt. Das hat ein besseres Fahrverhalten auf der Straße zu folge, geht ab sehr zur Lasten der Verschränkung und des Federweges.

Durch das Zurückrüsten auf die „Alte“ Stoßdämpferaufnahme kann man den neueren Modellen jedoch zur gewohnten Achsverschränkung verhelfen. Jedoch sind weitere Modifikationen von Nöten. Bremsleitungen müssen verlängert werden und wenn Gleichlaufwellen verbaut sind, müssen diese gegen Kardanwellen getauscht werden.

Verstärkte Hinterachse

Verstärkte Hinterachse Niva
Verstärkte Hinterachse
Verstärkte Hinterachse
Verstärkte Hinterachse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verstärkte Hinterachse um eine  Full-Floater (Trennung der tragenden Kräfte und der Übertragung des Drehmomentes über die Steckwelle) Konstruktion zu ermöglichen

Verminderung des Drehwinkels der Hinterachse quer zum Fahrzeug bei Federbewegung.

Angepasste Aufnahme des Panhardstabes an der Hinterachse, um seitlichen Versatz der Hinterachse beim Federn zu minimieren.

Umpositionierung der Federteller um eine Kollision mit der Federwegsbegrenzung in den Federn bei Verschränkung zu vermeiden.

Längslenker in angepasster Länge für die verstärkte Hinterachse, um das Differential in eine horizontale Stellung zu bringen, des weiteren wird die Position der Hinterachse  bei einer höheren Nullstellung  korrigiert.

Längslenker können tordieren um die Gummilagerung zu entlasten, bei gleichzeitiger Erhöhung der Knicksteifigkeit gegenüber der herkömmlichen Rohrkonstruktion.

Niva MPI Euro4 Bosch M7.9.7 / Bosch M7.9.7+

Beim Niva MPI Euro4 kamen in Deutschland fast ausschließlich die Steuergeräte

Bosch M7.9.7 (alte Hardwareimplementierung) und Bosch M7.9.7+ (neue Hardwareimplementierung)

zum Einsatz.  Äußerlich nur durch die Softwarekennung zu Unterscheiden.

 

Eine Leistungsoptimierung für das M7.9.7 ist möglich und in verschiedenen Leistungsstufen verfügbar.

Stufe 1: Geringerer Kraftstoffverbrauch, deutlich höhere Dynamik und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ab ca 1500/1600 U/min.

Stufe2: Geringerer Kraftstoffverbrauch bei gleicher Fahrweise, deutlich höhere Dynamik und Drehmoment bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen

 

 

Niva Euro 4, M7.9.7+
Niva Euro 4, M7.9.7+

Eine Leistungsoptimierung für M7.9.7+ ist möglich und in verschiedenen  Leistungsstufen verfügbar.

Stufe 1: Geringerer Kraftstoffverbrauch, deutlich höhere Dynamik und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ab ca 1500/1600 U/min.

Stufe2: Geringerer Kraftstoffverbrauch bei gleicher Fahrweise, deutlich höhere Dynamik und Drehmoment bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen

Stufe3: Kraftstoffverbrauch reduziert bei gleicher Fahrweise, deutlich höheres Drehmoment im kompletten Drehzahlband, scharf dynamisch